Start in die IT: Die wichtigsten Einstiegsrollen für deinen Karriereschritt

Ausgewähltes Thema: Start deiner IT‑Karriere – Wichtige Rollen für Einsteiger. Finde die Rolle, die zu deinen Stärken passt, lerne aus echten Geschichten und erhalte klare Schritte, um heute noch loszulegen. Abonniere unseren Blog, damit du keine praktischen Tipps verpasst!

This is the heading

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.

This is the heading

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.

Service/Helpdesk: Das kundennahe Sprungbrett

Lerne, Vorfälle sauber zu dokumentieren, SLAs einzuhalten und klare Reproduktionsschritte zu formulieren. Übe heute, ein fiktives Ticket zu schreiben, und poste es in den Kommentaren für Feedback aus unserer Leserschaft.

Service/Helpdesk: Das kundennahe Sprungbrett

Aktives Zuhören, Deeskalation und klare Rückfragen lösen Probleme schneller als jedes Tool. Trainiere kurze, präzise Status‑Updates und frage unten nach unseren kostenlosen Vorlagen für Helpdesk‑Kommunikation.

Versionskontrolle in der Praxis

Arbeite mit Branches, sinnvollen Commits und Pull Requests. Simuliere heute einen Mini‑Workflow an einem Open‑Source‑Projekt und poste den Link, damit andere Einsteiger gemeinsam reviewen können.

Mentoring und Code Reviews

Frühes Feedback verhindert schlechte Gewohnheiten. Bitte aktiv um Architekturhinweise, Testideen und bessere Namen. Schreibe unten, welche Sprache du lernst, und wir vernetzen dich mit passenden Peer‑Review‑Gruppen.

Projektstory: Mini‑Feature, großer Lerneffekt

Samir baute eine Suchleiste mit Debounce. Er lernte Events, States und Performance‑Muster – alles an einem kleinen, greifbaren Feature. Verrate uns dein Mini‑Feature‑Ziel dieser Woche für Motivation und Austausch.

Quality Assurance und Testing: Qualität als Einstieg

Formuliere Ziel, Schritte, erwartetes Ergebnis und Daten. Priorisiere nach Risiko, nicht nach Bequemlichkeit. Poste einen deiner Testfälle unten und erhalte Feedback, wie du ihn aussagekräftiger machst.

Quality Assurance und Testing: Qualität als Einstieg

Starte mit Rauchtests und stabilen Pfaden, bevor du seltene Ecken automatisierst. Frage in den Kommentaren nach unserer Anfänger‑Checkliste für saubere Testautomatisierung mit Playwright, Cypress oder Robot Framework.

IT‑Support und Systemadministration: Das technische Rückgrat

IP, DNS, DHCP und Routing sind deine täglichen Begleiter. Richte zu Hause eine kleine Umgebung ein und notiere Messwerte. Frage unten nach unserem Lernpfad für die ersten hundert Support‑Tage.

Junior Datenanalyse: Zahlen zum Sprechen bringen

Konzentriere dich auf fehlende Werte, Ausreißer und konsistente Formate. Dokumentiere jeden Bereinigungsschritt. Lade uns zu deinem ersten Datensatz ein, und wir geben Feedback zu Datenqualität und Fragestellung.

Cybersecurity/SOC Junior: Aufmerksamkeit trainieren

Gruppiere Ereignisse, prüfe Kontexte und priorisiere nach Risiko. Dokumentiere Hypothesen und Gegenbeweise. Frage unten nach unserer Übungsliste für Log‑Analyse mit echten, anonymisierten Beispieldaten.

Cybersecurity/SOC Junior: Aufmerksamkeit trainieren

Nutze virtuelle Maschinen, Container und kostenlose Tools wie Zeek oder Wazuh. Teile deine Lab‑Skizze in den Kommentaren, wir schlagen sinnvolle nächste Schritte und Lernressourcen vor.

Cybersecurity/SOC Junior: Aufmerksamkeit trainieren

Nora erkannte im Header minimale Abweichungen und stoppte eine Welle, bevor Nutzer klickten. Ihr Tipp: Baue eine persönliche Checkliste. Poste deine drei wichtigsten Indikatoren für verdächtige Mails.

Cybersecurity/SOC Junior: Aufmerksamkeit trainieren

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.

Elianasavitsky
Privacy Overview

This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.